#6 - Finanz ABC - A wie Aktien

Shownotes

In der heutigen Podcast Folge tauchen wir in die faszinierende Welt der Aktien ein. Wir werden klären, was Aktien sind, welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen und wie du selbst in den Aktienhandel einsteigen kannst. Also schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee und lass uns loslegen.

Was sind Aktien: Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, erwirbst du einen Teil dieses Unternehmens und wirst somit zum Miteigentümer. Unternehmen geben Aktien aus, um Kapital zu beschaffen, das sie für Wachstum, Forschung oder andere betriebliche Aktivitäten benötigen. Die Käufer der Aktien, also die Aktionäre, hoffen darauf, dass der Wert der Aktien steigt und sie später mit Gewinn verkaufen kann.

Aktien bieten eine Reihe von Vorteilen:

  1. Wachstumspotenzial: Aktien können im Wert steigen, was zu hohen Kapitalgewinnen führen kann.
  2. Dividenden: Einige Unternehmen schütten regelmäßig einen Teil ihres Gewinns als Dividende an die Aktionäre aus.
  3. Diversifikation: Durch den Kauf von Aktien verschiedener Unternehmen, Branchen und Regionen kannst du dein Risiko streuen.
  4. Liquidität: Aktien können an Börsen relativ einfach und schnell gehandelt werden.

Natürlich gibt es auch einige Nachteile, die du berücksichtigen solltest:

  1. Risiko: Der Wert von Aktien kann schwanken und sogar komplett verfallen. Es besteht immer die Gefahr, dass du dein investiertes Kapital verlierst.
  2. Volatilität: Aktienkurse können stark schwanken, was zu Unsicherheiten führen kann.
  3. Dividendenrisiko: Dividenden sind nicht garantiert und können von Unternehmen reduziert oder ganz gestrichen werden.
  4. Informationsbedarf: Um erfolgreich zu investieren, benötigst du umfassende Kenntnisse über die Unternehmen und Märkte.

Wie kann man Aktien erwerben: Der Kauf von Aktien ist heutzutage einfach.

  1. Zuerst eröffnest du ein Depot. Dieses kannst du bei deiner Hausbank oder bei einem Online-Broker eröffnen.
  2. Geld einzahlen: Überweise Geld, um dieses zum Aktienkauf zu verwenden.
  3. Aktien auswählen: Recherchiere nach Aktien, die du kaufen möchtest.
  4. Order aufgeben: Gib eine Kauforder über dein Depot auf.
  5. Aktien verwalten: nach dem Kauf kannst du dein Depot verwalten.

Aktien sind ein spannendes Thema, sie erfordern jedoch auch Wissen und Umsicht. Informiere dich gründlich, bevor du investierst, und sei dir den Risiken bewusst.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bitte beachten: Der Podcast enthält lediglich generelle Einschätzungen, welche auf der Grundlage einer grundlegenden Analyse der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG getroffen wurden. Diese Einschätzungen stellen keine Anlageberatung dar. Sie sind insbesondere keine auf Ihre individuellen Verhältnisse abgestimmte persönliche Handlungsempfehlung. Sie geben lediglich die aktuelle Einschätzung der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG wieder, die auch sehr kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. Damit ist sie insbesondere nicht als Grundlage für eine mittel- und langfristige Handlungsentscheidung geeignet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die genannten Namen sind fiktive Beispiele. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen sind in der Basisbroschüre für Wertpapiere zu finden.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.